Unterricht
Anfänger, Einsteiger, Ensembles, in Vorbereitung auf eine Prüfung oder einen Wettbewerb? Melden Sie sich gerne bei mir.
Flötenspielen lernen
Auf den Schüler zugeschnittener Unterricht – vom Anfänger über Wiedereinsteiger bis zum erfahrenen Musiker.

Kinder & Jugendliche
Je früher ein Kind mit klassischer Musik in Kontakt tritt, desto größer wird der Genuss und die Freude daran werden. So biete ich vielfältigen, individuellen, schülerorientierten Querflötenunterricht im Einzel- und Gruppenunterricht an.

Studenten
Du hast Lust wieder Musik zu machen? Dann bist du bei mir genau richtig. Ob abends nach der Uni oder vormittags vor dem ersten Kurs biete ich zeitlich flexiblen Unterricht an und gehe gerne auf deine Wünsch ein.

Erwachsene & Senioren
Das Schöne am Querflötenspiel ist, dass man in jedem Alter damit anfangen kann. Neben den Anfängern kommen auch Wiedereinsteiger zu mir, die das erlernte Können auffrischen möchten.
Der letzte Schliff
Individuelle Unterrichtseinheiten für Einzelspiel und Kammermusikensemble, coaching von Proben und Hilfe bei der Organisation von Auftrittsmöglichkeiten.

Ensemble-Spiel
Interaktion, Dialog, Reaktion. Durch meine jahrelange Erfahrung biete ich Coaching und Beratung für bestehende Ensembles an. Ziele sind die Findung und Vertiefung von Probenmethoden sowie die Professionalisierung von musikalischen Elementen.

Wettbewerbsvorbereitung
Zur Vorbereitung von Prüfungen und Wettbewerben sowie Begabtenförderung biete ich Unterstützung für fortgeschrittenen Querflötenschüler*innen und Studienanfänger*innen an.

Auftrittstraining
Technisches Können und musikalischer Ausdruck sind nicht allein die Voraussetzung für einen gelungenen Konzertauftritt. Mein spezielles Training führt zum Erfolg.
Unterricht auf der Holzquerflöte
Wirft man einen Blick auf die Geschichte der Flöte, so erfährt man, dass die ersten Modelle aus Holz gefertigt wurden und sie deshalb zu den Holzblasinstrumenten zählt. Die dunkle und weiche Klangfarbe mischt sich hervorragend in Kammermusikbesetzungen und Bläserensembles. Auch solistisch Musizierenden steht mit dieser modernen, hölzernen Querflötenart ein neuer Klangcharakter zur Verfügung. Besonders mit Werken aus dem Barock kommt man der zeitgenössischen Aufführungspraxis ein Stück näher.
Übung macht den Meister
Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren: Ich lege großen Wert nicht nur auf das Erlernen des Flötenspiels, sondern auch auf das Verständnis zur Musik: Musikgeschichte und historische Hintergründe, Musiktheorie und Verbindung zu anderen Künsten. Durch die Anwendung der Achtsamkeitsarbeit von Heinrich Jacoby ist mein Unterricht besonders körperorientiert ausgelegt. Probestunden sind jederzeit möglich.
Franziska-Marie Scholz
Franziska-Marie Scholz nahm vom 10. Lebensjahr an einer studienvorbereitenden Ausbildung in den Fächern Querflöte, Gesang und Klavier teil. Sie ist mehrfache Bundespreisträgerin beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ in Kategorien Querflöte, Bläserensemble und Gesang. Mittlerweile ist sie als Jurymitglied bei Wettbewerben tätig. 2019 absolvierte sie mit Erfolg das Studienfach „künstlerisch-pädagogische Ausbildung“ an der Universität der Künste Berlin. Ihre Abschlussprüfung in Querflöte beendete sie mit der Note 1,0. Derzeit pendelt die Berlinerin nach Hannover um den „Master of Music“ in der Musikhochschule Hannover zu erwerben. Regelmäßig erhält sie Privatunterricht von Prof. I.-J. Klett an der Hochschule für Musik Hamburg u.a. auf der hölzernen Querflöte. Aufgrund eines Zusatzstudiums als Improvisationspädagogin arbeitet sie für Kinder mit Migrationshintergrund im niedersächsischen Projekt „ImproKultur“.
Franziska-Marie Scholz
Franziska-Marie Scholz besuchte diverse Meisterkurse u.a. bei C. Levine, A. Firkins, M. Kofler und C. Fassbender. Sie nimmt u.a. an Orchesterkonzerten des Neuen Kammerorchester Potsdam und mit der Holzflöte in der Hamburger Camerata teil. Sie war als Solistin auf Konzertreisen in Russland, Belgien, Schweden und Dänemark. Seit 2013 gibt Franziska-Marie Scholz Querflötenunterricht und hat eine eigene Querflötenklasse. Als Bläserdozentin begleitet sie regelmäßig Kinder-und Jugendorchester und veranstaltet abwechslungsreiche Kammermusik Workshops. Durch die Erfahrungen mit Rudolf Steiners Gedankengut an Waldorfschulen ist ihr Unterrichtsstil von der anthroposophischen Arbeit geprägt.